Die „Freunde Alter Menschen – FAM“ lädt zu weihnachtlichen Treffen ein

Das Jahr ist wieder gerannt und unsere weihnachtlichen Aktivitäten stehen vor der Tür. Für den 26.11., 3.12. und 10.12. sind weihnachtliche Kaffeenachmittage geplant und am Heiligabend findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wenn Sie gern dabei sein möchten, melden Sie sich gern telefonisch bei uns an.
Weitere Veranstaltungen in 2023 folgen – dazu halten wir Sie gern auf dem Laufenden.
Sprechen Sie uns auch gern zu Fragen und Beratungen zu allen Themen rund ums Alter oder zu den Besuchspartnerschaften an.
Ihre Christl Schwarz
Freunde alter Menschen e.V.
Kurfürstenstraße 45
12105 Berlin – Mariendorf
030/ 32 59 19 80

Betriebliche Veranstaltung am 24.11.2023

Am Donnerstag, den 24. November 2023 sind die Mitarbeiter der bbg aufgrund einer ganztägigen betrieblichen Veranstaltung nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zero Waste Future Festival am 18.11.2022

Beim Zero Waste Future Festival zelebriert Berlin seine Zukunft mit „Null Verschwendung“ und „nachhaltigem Konsum“.  Am 18. November 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr möchte die BSR mit Ihnen sowie Künstler:innen, Designer:innen und Aktivist:innen die ultimative Trash-Gala in der NochMall, dem Gebrauchtwarenhaus der BSR in Reinickendorf, feiern.
Mit spannenden Workshops und tollem Bühnenprogramm – jetzt kostenlos anmelden.

Weitere Anregungen, Tipps und Wissenswertes für alle, die mit weniger Abfall leben wollen sowie das gesamte Programm finden Sie hier

(c) BSR

Einladung zu traditionellen Lampionumzügen der bbg

Liebe Mitglieder und Kinder,

wir laden euch herzlich zu unseren Lampionumzügen zwischen dem 07. November und 16. November ein.

Mit dabei ist wieder Jan Dober, der wunderbare Kinderzauberer und Geschichtenerzähler. Er begleitet uns mit seiner Gitarre auf unseren Umzügen in Mariendorf, Buckow und Wedding.
In Neukölln begleitet uns Tim Kleinsorge mit seiner Gitarre, der die schönsten Laternenlieder mit uns singt.

Wir freuen uns auf euch und eure Familien und auf viel bunt leuchtende Laternen. Bitte bringt eure eigenen Lampions mit!

8. November 2018, Lampionumzug im Wedding
Treffpunkt 17:00 Uhr: Bürgersaal, Karl-Schrader-Haus,
Malplaquetstr. 15, 13347 Berlin-Wedding

11. November 2022, Lampionumzug in Mariendorf
Treffpunkt 17:00 Uhr: Parkplatz Dirschelweg, 12109 Berlin-Mariendorf

11. November 2022, Lampionumzug in Neukölln
Treffpunkt 17:00 Uhr: Toreinfahrt Ilsenhof, 12053 Berlin- Neukölln

16. November 2022, Lampionumzug in Buckow
Treffpunkt 17:00 Uhr: „Spielnest“, Ortolanweg 18, 12359 Berlin-Buckow

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Betriebliche Veranstaltung am 03.11.2022

Am Donnerstag, den 03.11. sind die Mitarbeiter der bbg aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bis ca. 14:00 Uhr nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Denkmalgerechte Sanierung am Kissingenplatz vollendet

Nach mehrjähriger Bauzeit wurden die Sanierungsmaßnahmen in der Pankower Wohnanlage WIE 101 in diesem Herbst erfolgreich abgeschlossen. In 36 Treppenhäusern wurden alle Elektrosteigeleitungen erneuert sowie nachfolgende Malerarbeiten durchgeführt. Nun erstrahlen die Hausflure der 1920 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Wohnanlage im historisch neuen Glanz.

In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzpflege Pankow wurde die restauratorische Farbgestaltung unter fachtechnischer Aufsicht ermittelt. Die historischen Befunde bildeten die Grundlage für die Treppenhaussanierung. Aufgrund von Bombeneinschlägen im Zweiten Weltkrieg, die sich in der Neumannstraße ereigneten, ist dieser Abschnitt der Wohnanlage 101 als Wiederaufbau gekennzeichnet. Somit ergaben sich für die gesamte Wohnanlage mehrere Farbkonzepte, nach denen das ursprüngliche Erscheinungsbild jeweils wiederhergestellt wurde. Eine weitere Besonderheit sind die Messingschilder und Klingeltaster, die nach dem Entwurf des Architekten Herr Kraffert (ehemaliger Vorstand der bbg) nun erneuert wurden und den historischen Stil der Hausflure wahren.

Bekanntmachung vom 17.10.2022 zur Vertreterwahl 2023

Im Januar 2023 ist es wieder so weit, die Vertreterwahl der bbg steht an. Seit 1978 werden, gemäß unserer Satzung, alle fünf Jahre neue Vertreterinnen und Vertreter aus den Reihen der Mitglieder in die Vertreterversammlung gewählt.
Alle Informationen und Unterlagen zur Wahlbekanntmachung des Wahlvorstandes finden Sie hier.

Das neue Mitgliedermagazin bbg intern ist erschienen

In unserer Herbstausgabe berichten wir über verschiedene Projekte und genossenschaftliche Aktivitäten innerhalb der Genossenschaft. Außerdem erfahren Sie Aktuelles zu den großen Bauprojekten in Berlin-Lankwitz und in Michendorf. Weitere Themenschwerpunkte sind die anstehende Vertreterwahl 2023 und das neue Mitgliederportal KARL. Abgerundet wird das Mitgliedermagazin mit kulturellen Tipps und Terminen für die ganze Familie.

Als Mitglied finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten oder hier als Onlineversion. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen

Mitmachen und abstimmen bei der Aktion „Umwelteuro“ für regionale Umweltprojekte

Das Reparatur-Café in den bbg-Räumen am Dirschelweg 1 in Mariendorf beteiligt sich am Wettbewerb „Umwelteuro“ der Gasag, der noch bis 22. September läuft. Ausgelobt sind finanzielle Unterstützungen, die nachhaltigen und umweltfreundlichen Organisationen zu Gute kommen. Auf der Website www.gasag-umwelt.de ist der Wettbewerb ausführlich dargestellt.

Um eine Förderung zu bekommen, muss man bei diesem Wettbewerb unter die ersten 15 Plätze kommen. Für eine kleine Initiative ist es sehr schwer Stimmen zu sammeln, daher bittet der Verein um Ihre Unterstützung.

Wie funktioniert es?

Um Mehrfachabstimmungen zu verhindern, läuft die Abstimmung über die Mobilfunknummer. Die Nummern werden verschlüsselt gespeichert und nach dem Wettbewerb gelöscht, also garantiert ausschließlich für die Abstimmung genutzt.

Die Seite www.gasag-umwelt.de/code-anfordern aufrufen und dort seine Mobilnummer eingeben. Das ist aber noch nicht die Abstimmung, der zweite Schritt ist wichtig!
Nach wenigen Sekunden erhält man eine SMS mit einem Code und wird anschließend zur Abstimmungsseite weitergeleitet. Dort den Heimatverein Steglitz – Reparatur-Café Mariendorf suchen und anklicken. Hier nun in das Feld mit dem Beispielcode klicken und den eigenen Code eingeben. Abschließend auf das Feld „Jetzt per SMS abstimmen!“ klicken. Man bekommt eine Bestätigung, dass die Stimme gezählt wurde.

Weitere Informationen und Termine des Reparatur-Cafés finden Sie hier.

Betriebliche Veranstaltung am 26.08.

Am Freitag, den 26.08. sind die Mitarbeiter der bbg aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung nicht erreichbar. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder hinterlassen eine Nachricht in unserem Servicecenter. Vielen Dank für Ihr Verständnis.